Datenschutzerklärung

Willkommen auf unserer Webseite

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Internetpräsenz. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre steht für uns an oberster Stelle. In dieser Erklärung erläutern wir, welche Informationen wir erfassen, aus welchen Gründen dies geschieht und auf welcher rechtlichen Basis – selbstverständlich unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Digitalen-Dienste-Gesetzes (DDG).

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf das Online-Angebot der Carl von Heß Sozialstiftung Hammelburg, erreichbar unter https://vonhess-stiftung.de/. Für die Angebote anderer Anbieter gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne der DSGVO ist:

Carl von Heß Sozialstiftung Hammelburg
Ofenthaler Weg 18
97762 Hammelburg
Vertreten durch den 1. Stiftungsvorstand: Marco Schäfer
Kontaktmöglichkeiten:
Tel.: +49 (9732) 7886 – 100
Fax: +49 (9732) 7886 – 101
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Web: https://vonhess-stiftung.de/

Die Carl von Heß Sozialstiftung Hammelburg ist eine kreiskommunale Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hammelburg.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Hans-Jürgen Bühner erreichen Sie unter:

Carl von Heß Sozialstiftung
Ofenthaler Weg 18
97762 Hammelburg, Deutschland
Tel.: 09732 7886-108
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Web: https://www.vonhess-stiftung.de

Bei allen Fragen oder Anliegen rund um den Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie eine Beschwerde einreichen wollen, wenden Sie sich bitte an den Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz:

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Postfach 22 12 19, 80502 München
Wagmüllerstr. 18, 80538 München
Tel.: 089 212672-0
Fax: 089 212672-50
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Web: www.datenschutz-bayern.de

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft: Erhalten Sie Informationen über die von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Lassen Sie unrichtige Daten korrigieren (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Fordern Sie die Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung: Bitten Sie um Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Erhalten Sie Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
  • Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Beschwerderecht: Wenden Sie sich bei einer Beschwerde an die Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt (Art. 77 DSGVO).

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine bestimmte Person identifizieren oder identifizierbar machen. Dazu gehören etwa:

  • Name und Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • IP-Adresse und andere technische Daten

Wir speichern und verarbeiten diese Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder zur Durchführung der in dieser Erklärung genannten Zwecke notwendig ist.

Sicherheit – SSL/TLS-Verschlüsselung

Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Das erkennen Sie daran, dass die URL unserer Webseite mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol in der Browserleiste angezeigt wird. So wird sichergestellt, dass übermittelte Informationen nicht von Dritten abgefangen werden können.

Ungewollte Werbung

Die in unserem Impressum veröffentlichten Kontaktdaten dürfen nicht für den Versand unaufgeforderter Werbe-E-Mails oder Informationsmaterialien verwendet werden. Im Falle von Spam behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Kontaktmöglichkeiten

a) Telefon, Fax oder E-Mail

Wenn Sie uns auf diesen Wegen kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die dabei übermittelten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Anfrage) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage hierfür ist:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (mit ihrer Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei vertraglicher oder vorvertraglicher Abwicklung)

Wichtiger Hinweis:

Aus Sicherheitsgründen raten wir dazu, E-Mails, die personenbezogene Daten enthalten, möglichst verschlüsselt zu versenden.

b) Kontaktformular

Unser Online-Kontaktformular ermöglicht es Ihnen, uns direkt und sicher zu erreichen. Dabei werden folgende Angaben erhoben:

  • Vorname, Adresse, E-Mail, Telefon
  • Datum und Uhrzeit der Übermittlung
  • Personenbezogene Dateninformationen die sie uns übermitteln, werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und spätestens nach 3 Monaten gelöscht, sofern keine vertragliche Notwendigkeit besteht.

Wichtiger Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, E-Mails möglichst verschlüsselt zu senden, um das Risiko ungesicherter Übertragungen zu vermeiden.

Beim Besuch der Webseite

  • Beim Aufrufen werden technische Informationen (z. B. ihre IP-Adresse von Oktette 1.- 3. gespeichert (die 4 Oktette wird entfernt, um keinen Rückschluss auf den Besucher zu ziehen), Datum/Uhrzeit, Browserdaten, Webseite, von der aus dem Zugriff erfolgt (Referrer-URL, verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers) werden automatisiert in Logfiles gespeichert.

Die erfassten Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht oder pseudonymisiert, sofern keine längere gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.

  • Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite

Auswertungen zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage:

  • Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • der Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder
  • das berechtigte Interesse unseres Webdienstleisters wenn Sicherheits- oder Optimierungsfunktionen notwendig werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Vertragserfüllung notwendig wird – beispielsweise an unsere Partner, die vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet sind.

 

Speicherung und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder, falls notwendig, pseudonymisiert.

 

Übersicht der eingesetzten Cookies

Essenziell (nicht abwählbarer Service)

  • Cookie-Name: 54557b769640ea30be41adc87dc19787
  • Datenverarbeitung: Ein Sitzungscookie zur Verwaltung Ihrer Session.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Webdienstleisters

Eigene Sicherheitsmaßnahmen

Bitte schützen Sie auch Ihre Daten, indem Sie:

  • Ihre Zugangsdaten vertraulich behandeln und Passwörter nicht im Browser speichern.
  • Ihren Browser nach dem Besuch schließen.
  • Aktuelle Sicherheitssoftware (z. B. Virenscanner, Firewalls) nutzen und Ihr System regelmäßig aktualisieren.

Externes Hosting und technische Umsetzung

Unsere Webseite wird von einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Alle über unsere Webseite erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert – immer nur nach unserer Weisung und gemäß einem abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag.

Social-Media-Datenschutz (Facebook, Instagram, Whatsapp, YouTube)

  • Beim Übergang zu unseren Social-Media-Angeboten wird ein Cookie-Consent-Overlay des jeweiligen Anbieters eingeblendet. Dies ermöglicht es Ihnen, in den Privatsphäre-Einstellungen individuell zu bestimmen, ob und welche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden dürfen. Dabei ist zu beachten, dass bereits in diesem Schritt nicht ausschließlich essenzielle Cookies des Anbieters auf Ihrem Rechner abgelegt werden.
  • Innerhalb der Privatsphäre-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, die Datenverarbeitung gezielter einzuschränken. Sollten Sie noch weitergehende Begrenzungen wünschen, können Sie auf spezialisierte Drittanbieter-Tools zurückgreifen, die etwa Werbeanzeigen blockieren und in einigen Fällen auch Tracking sowie Phishing-Aktivitäten unterbinden.
  • Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig die Sicherheitsoptionen Ihres Browsers zu prüfen, um Ihre persönlichen Daten bestmöglich zu schützen. Sorgen Sie dafür, dass vertrauliche Informationen auch als solche behandelt werden, und stellen Sie über Ihre individuellen „Privatsphäre“-Einstellungen sicher, dass Ihre Daten privat bleiben.

 

Social-Media und Funktionen

  • Die Carl von Heß Sozialstiftung ist auf verschiedenen Social-Media-Plattformen vertreten – darunter Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube – um den Austausch und die Verbreitung unserer Inhalte zu unterstützen. Auf unserer Webseite finden Sie an prominenter Stelle (im Fußbereich) Schaltflächen, über die Sie Inhalte der Carl von Heß Sozialstiftung ansehen können. Diese Verknüpfungen stellen keine automatische Verbindung zu den Servern von Meta (für Facebook, Instagram) LinkedIn oder Google (für YouTube) her, solange Sie nicht aktiv darauf klicken. Erst durch eine bewusste Betätigung der jeweiligen Buttons erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass eine Kommunikation mit dem entsprechenden sozialen Netzwerk erfolgt. Mit einem zusätzlichen Klick (z. B. auf einen „Gefällt mir“-Button) wird diese Zustimmung weiter konkretisiert. Dabei gilt: Ihre Einwilligung bezieht sich ausschließlich auf die jeweilige Seite und den ausgewählten Dienst. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformen.
  • Instagram
    Unser Instagram-Kanal (instagram.com/vonhess_stiftung/ ) wird von der Instagram LLC betrieben, ansässig unter 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Auf unserer Webseite (https://vonhess-stiftung.de/ ) werden keine aktiven Instagram-Plugins verwendet. Kommentare oder andere Beiträge, die Nutzer auf unserem Instagram-Profil hinterlassen, werden von uns nicht für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben. Als Betreiber haben wir keinen Einfluss auf die interne Datenverarbeitung durch Instagram – es ist möglich, dass dort Informationen zu Nutzungsgewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben und weiteren Aspekten verarbeitet oder an Dritte übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/?hl=de .
  • Facebook
    Unsere offizielle Facebook-Seite (facebook.com/vonhessstiftung ) wird von der Facebook Inc. betrieben, mit Sitz in 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Auf unserer Webseite (https://vonhess-stiftung.de/ ) kommen keine aktiven Facebook-Plugins zum Einsatz. Inhalte, die Nutzer auf unserer Facebook-Seite hinterlassen – wie Kommentare, Videos oder Fotos – verbleiben ausschließlich auf der Plattform und werden nicht für andere Zwecke verwendet. Da wir keinen Einfluss auf die interne Datenverarbeitung bei Facebook haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook diese Daten (z. B. in Bezug auf Nutzungsgewohnheiten, persönliche Beziehungen, Präferenzen oder zur Optimierung eigener Systeme) verarbeitet oder an Dritte weitergibt. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen: https://www.facebook.com/about/privacy
  • LinkedIn
    Unsere offizielle LinkedIn-Seite (https://de.linkedin.com/company/carl-von-he%C3%9F-sozialstiftung ) wird von der LinkedIn Corporation betrieben, mit Sitz in 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Auf unserer Webseite (https://vonhess-stiftung.de/ ) werden keine aktiven LinkedIn-Plugins eingesetzt. Die von Nutzern bereitgestellten Inhalte – wie Kommentare, Videos oder Fotos – verbleiben ausschließlich auf der Plattform und werden nicht für weitere Zwecke genutzt. Da wir keinen Einfluss auf die interne Datenverarbeitung bei LinkedIn haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass LinkedIn diese Informationen (z. B. zu Nutzungsgewohnheiten, persönlichen Beziehungen oder Präferenzen) verarbeitet oder an Dritte weiterleitet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • YouTube
    Zur Erweiterung unserer Social-Media-Präsenz betreiben wir auch einen YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/@carlvonhesozialstiftung3161 ), über den Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. YouTube wird von der YouTube LLC betrieben, einer Tochtergesellschaft der Google LLC, und hat seinen Sitz in den USA (typischerweise: 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA). Unsere Website integriert keine aktiven YouTube-Plugins. Erst durch Ihre aktive Klickhandlung wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Ihre Zustimmung zur Datenübertragung an YouTube erteilt. Für weitergehende Informationen zu den Datenverarbeitungspraktiken, Ihren Rechten und den Datenschutzoptionen verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von YouTube: https://www.youtube.com/howyoutubeworks/policies/privacy/

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche oder technische Rahmenbedingungen ändern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Version. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit den jeweils geltenden Bestimmungen einverstanden.

Contact

Carl von Heß Sozialstiftung
Public law foundation
Ofenthaler Weg 18
D-97762 Hammelburg
phone (09732) 7886-100
fax      (09732) 7886-101
info@vonhess-stiftung.de

Careers

We are always interested in qualified caregivers.

If we have sparked your interest, please contact us.

bad kissingen land