Aktuelles
Das Seniorenhaus Thulbatal stellt sich vor
Das 3,5-Millionen-Projekt, das in Oberthulba auf einstigen Brachland entstanden ist, wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Noch in dieser Woche nimmt die Einrichtung ihren Betrieb auf.
"Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein." Dieser Spruch von Johann Wolfgang von Goethe steht an der Wand im neuen Oberthulbaer "Seniorenhaus Thulbatal". Dies hat sich der Betreiber, die Heß'sche-Stiftung in Oberthulba, zum Motto genommen. Martin Pfeuffer, der Regionalleiter der Einrichtung Oberthulba, Brückenau und Zeitlofs, äußerte sich sehr zufrieden. "Heute sehen wir das Ergebnis. Wir werden mit positiven Aussagen belohnt. Immer wieder war zu hören. Was hier gemacht wurde, ist wirklich gelungen." Marco Schäfer, der Leiter der Stiftung in Hammelburg ergänzte: "Erfreulich ist, dass bisher alles geklappt hat. Ich bin sehr zufrieden." Der Tag der offenen Tür wurde gut angenommen.
Heiße Phase beim Haus Waldenfels
Die Carl-von-Heß'sche Stiftung hat bereits rund elf der veranschlagten 22,5 Millionen Euro an Baufirmen und Architekten überwiesen. Die Gebäudehülle der Senioren-Wohnanlage ist weitgehend geschlossen. Nun startet der Innenausbau durch, damit im März die ersten Bewohner einziehen können.
Für Daniel Knüttel ist das Haus Waldenfels eine ganz besondere Baustelle: "Ich bin hier an dieser Stelle geboren", erzählt der Schildecker. Das war 1982, damals war das ehemalige Georgs-Ritter-Krankenhaus noch als Kreiskrankenhaus in Betrieb. Seitdem hat sich viel getan, heute ist Knüttel einer von 31 Arbeitern von den neun Firmen, die gerade auf der Großbaustelle arbeiten.
„Haus Waldenfels“ - Betreutes Wohnen im Grünen
Architekturvisualisierung des Architekturbüros von Kauffmann, Theilig & Partner zeigt, wie das Seniorenzentrum einmal aussehen soll. Die Fertigstellung des Rohbaus wurde mit dem Richtfest am 24. November 2014 gefeiert.Für die Carl von Heß'sche Sozialstiftung errichtet Riedel Bau den Rohbau eines Seniorenzentrums in Bad Brückenau auf einem 8.883 m² großen Hanggrundstück. Das Grundstück grenzt im Norden an die Hartstraße und im Süden an die Ernst-Putzstraße, der Höhenunterschied zwischen diesen Straßen beträgt 25 m.
Richtspruch am Seniorenhaus
Autor: Günther Straub
Oberthulba, Sonntag, 01. Februar 2015
Mit dem Bau einer neuen Einrichtung für Senioren erfüllt die Marktgemeinde Oberthulba einen Wunsch vieler Bürger. Während
drinnen bereits der Innenausbau auf Hochtouren läuft, fand draußen das Richtfest statt.
"Pflicht ist dies gewissermaßen, dass ein Volk, das menschlich ist, trotz des schnellen Vorwärtsrasens seine Alten nicht vergisst", verkündeten
die Zimmerleute Alexander Schlereth, Vorarbeiter der Baustelle, und Daniel Wehner beim Richtspruch zum Richtfest am neuen Seniorenhaus
"Thulbatal". Danach zerschellte traditionell das Weinglas in der Tiefe der Baugrube. Dazu Schlereth: "Ganz in Scherben soll's zerspringen!
Jeder Splitter möge dann auch recht viel Glück dem Hause bringen. So will es des Handwerks Brauch!"
Zuvor konnte der Bauherr Albrecht Eyrich-Halbig viele Gäste willkommen heißen. Er ging in seiner Begrüßungsansprache auch kurz auf den
Verlauf des Bauvorhabens ein. 2010 war es als er das alte Sägewerk abbrechen ließ. Die Frage war nun, was passiert mit dem brachen
Gelände in der Quellenstraße. In Gesprächen mit der Marktgemeinde kam auch der Wunsch nach einem Seniorenhaus in Oberthulba zur
Sprache.
Weiterlesen: Saalezeitung vom 01.02.2015
- Haus Waldenfels: Kran wird abgebaut
- Bad Brückenau: Richtfest für Haus Waldenfels
- Haus Waldenfels: Montag wird Richtfest gefeiert
- Carl-von-Heß´sche Sozialstiftung begrüßt die Auszubildenden 2016
- Neues Wohnangebot fürs Alter entsteht in Oberthulba
- Neubau Seniorenhaus Thulbatal
- Freudentag für Stiftung und Stadt
- Eine Institution hört auf
- Erweiterungsbau des Seniorenheims Dr.-Maria-Probst in Hammelburg vollendet
- Bagger, Erde und eine Art Berliner Mauer