Artikel aus der Saalezeitung vom 25.02.2012

Drei Gebäudeeinheiten sehen die bisherigen Baupläne für das Gelände des ehemaligen Kreiskrankenhauses an der Ernst-Putz-Straße vor. Neben dem neuen kreiseigenen "Haus Waldenfels" mit 90 Plätzen ist ein eigener Trakt "Betreutes Wohnen" mit 30 Einheiten vorgesehen.

Für das dritte Gebäude hat sich beim Investor, der Carl von Heß'schen Stiftung, das Dominikus Ringeisen Werk als Mieter beworben, um für 24 Menschen mit Behinderungen eine Wohnmöglichkeit schaffen zu können. "Die Nachfrage nach Plätzen aus dem Raum Bad Brückenau ist überraschend groß", sagte Doris Kaufmann, die Projektbeauftragte des Ringeisen Werkes, beim CSU-Bürgertisch.

Bisher werden Menschen mit Behinderungen aus dem Altlandkreis seit Jahren durch die Stiftung des Dominikus Ring-eisen Werks in Maria Bildhausen betreut oder werktäglich zu Werkstätten nach Hammelburg oder Fuchsstadt gefahren. "Wir möchten gerne bei diesem Neubauprojekt des Landkreises in Bad Brückenau ein eigenes Gebäude erhalten, das nicht mit Mehrbett-, sondern mit Einzelzimmern ausgestattet werden soll, wie es die meisten von zuhause auch gewohnt sind", erklärte Doris Kaufmann in der Georgi-Halle.

Als großen Vorteil der neuen Planung sieht sie unter anderem die Nutzung der gemeinsamen Küche durch Haus Waldenfels und das betreute Wohnen. Weitere Vorteile sind gemeinsame Gottesdienste und Begegnungen von Behinderten und Senioren. "Es gibt schon Wohngruppen in einigen Orten, in denen Kontakte mit Senioren und Ehrenamtlichen gewachsen sind."

Auf vollen Touren

"Detailplanungen für das Neubaukonzept Haus Waldenfels laufen auf vollen Touren", stellte Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks Einzelheiten des Zwölf-Millionen-Euro-Projekts auf dem Gelände des ehemaligen Kreiskrankenhauses vor. Im Auftrag des Landkreises "nimmt die Carl von Heß'sche Stiftung viel Geld in die Hand". Der Hang oberhalb der Ernst-Putz-Straße mit den für Brückenau typischen Quellen verlange besondere Bebauungstechniken. Drei Gebäudekomplexe, das neue Seniorenhaus Waldenfels, ein Haus mit Erkern und Balkonen für betreutes Wohnen und das Haus des Ringeisen Werks werden nach den vorliegenden Plänen in das abfallende Gelände eingebaut, verbunden mit einer Tiefgarage.

Im Erdgeschoss könnte eine "Art Dorf" entstehen, so die Vision der Bürgermeisterin. Ein Verbindungsgang sei von der Hartstraße zur Ernst-Putz-Straße möglich. Die Caritas wird ihren Ambulanz-Stützpunkt ebenfalls im Bereich des alten Krankenhauses einrichten. Die stadt- und parknahe Lage sowie die Nachbarschaft von Kurhalle und Musikschule sieht Brigitte Meyerdierks als Vorteile der geplanten Einrichtung.

Für die Neugestaltung des gegenüberliegenden Georgi-Parks vom alten Minigolfplatz bis zum Wassertretbecken gibt es nach Hinweis der Bürgermeisterin erste Förderungszusagen. Bereits Ende des Jahres sind erste Arbeiten für einen Mehrgenerationsspielplatz vorgesehen.

Ob das derzeitige Gebäude "Haus Waldenfels" später als Erwachsenen-Bildungszentrum oder Hotel genutzt werden könnte, überlegte die Bürgertisch-Runde. Das Haus, Baujahr 1970, sei durch die Carl von Heß'sche Stiftung immer wieder renoviert worden und gut gepflegt. Alleine die Größe der Zimmer entspreche jedoch nicht mehr den neuen Bestimmungen der Altenpflege. Welche Perspektiven sich künftig für das Haus ergeben, könne erst nach dem Umzug in einigen Jahren entschieden werden, sagte die Bürgermeisterin.

 

Aktuelles

Ausländische Pflegekräfte lernen deutsches Schulsystem kennen

04.04.25 | Eine besondere Begegnung fand kürzlich am Franz-Miltenberger-Gymnasium (FMG) Bad Brückenau statt: Teilnehmer des Sprachkurses für ausländische Pflegekräfte der Carl von Heß Sozialstiftung besuchten die Schule, um das bayerische Schulsystem besser kennenzulernen. 

weiterlesen

Aktueller Stand Umbau ehem. Jugendhaus in Münnerstadt

01.04.25 | Journalistin Ellen Mützel besuchte unsere Baustelle in Münnerstadt und verfasste den Artikel "Blick ins ehemalige Jugendhaus" für die Saale-Zeitung.

weiterlesen

Arbeitskreis QM der KABayern zu Gast in Hammelburg

28.03.25 | Die Qualitätsmanagement-Beauftragten der KABayern tauschen sich mehrmals pro Jahr zu aktuellen Themen aus. Dieses Mal fand das Treffen im Seniorenheim Dr.-Maria-Probst (DMP) in Hammelburg statt.

weiterlesen

KABayern: Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege u. Prävention…

07.02.25 | Stiftungsvorstand Marco Schäfer nahm in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der KABayern am Parlamentarischen Frühstück sowie am Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGPP) in München teil.

 

weiterlesen

Wie Integration gelingen kann

25.11.24 | Jane PeBenito und Wiwin Winari kamen als Pflegekräfte nach Deutschland, um sich hier ein neues Leben aufzubauen. Sie berichten, wie die Carl von Heß Sozialstiftung sie dabei unterstützte und was sie hierher zog.

 

weiterlesen

Wie die CvH-Sozialstiftung wirksam Pflegekräfte integriert

19.11.24 | Ausländische Pflegekräfte finden über das Triple Win Programm den Weg nach Deutschland. Die Carl von Heß Sozialstiftung zeigt, worauf es ankommt, dass Integration gelingt und die Pflegekräfte bleiben.

 

weiterlesen

Pflege-Verband: Warum die Pflege zurück in kommunale Hände muss

20.11.24 | Der Bayerische Rundfunk (BR) drehte für einen Beitrag zum Thema Finanzierung von Pflege in unserem Seniorenheim Dr.-Maria-Probst in Hammelburg.

 

weiterlesen

CvH-Ehrungsabend für verdiente Mitarbeiter

14.10.24 | In der Carl von Heß Sozialstiftung ist es Tradition, einmal im Jahr langjährige und verdiente Mitarbeiter zu ehren sowie Ruheständler zu verabschieden. Der diesjährige Ehrungsabend fand am 10. Oktober in der Alten Aula in Münnerstadt statt. Martina Back...

weiterlesen

"Am Limit" - Bericht zum Fachkräftemangel in der Pflege

27.09.24 | "Die tickende Pflege-Zeitbombe: Wer rettet unser System?" Journalist Jonas Christmann besuchte unser Seniorenheim Haus Rafael in Zeitlofs und verfasste einen Artikel im MEHRWERT MAGAZIN 9-24" der Saale-Zeitung.

 

weiterlesen

Willkommenstag 2024 - Carl von Heß Sozialstiftung begrüßt neue Auszubildende

02.09.24 | Herzlich Willkommen in der Carl von Heß Sozialstiftung! Im neuen Ausbildungsjahr begrüßen wir 15 Frauen und Männer, die in unseren Einrichtungen eine Ausbildung in der Pflege beginnen.

 

weiterlesen

Gespräch KABayern mit MdL Zöller: Bayerische Pflegepolitik in der Diskussion

09.07.24 | Zum Informations- und Erfahrungsaustausch trafen sich in Würzburg der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung MdL Thomas Zöller und der Vorstand der Kommunalen Altenhilfe Bayern eG (KABayern).

 

 

weiterlesen

Gewonnen: Symphonieorchester des BR kommt am 27.04.24 ins Seniorenzentrum Waldenfels

02.04.24 | Am Sa., 27. April 2024 wird ab 15.00 Uhr ein Ensemble des BRSO in unserem Seniorenzentrum Waldenfels in Bad Brückenau gastieren.

 

weiterlesen

Gewonnen: Symphonieorchester des BR kommt am 27.04.24 ins Seniorenheim Dr.-Maria-Probst

02.04.24 | Am Sa., 27. April 2024 wird ab 10.00 Uhr ein Ensemble des BRSO in unserem Seniorenheim Dr.-Maria-Probst in Hammelburg gastieren.

 

weiterlesen

Ehemaliges Jugendhaus wird zum Betreuten Wohnen

06.02.24 | Seit 2023 baut die Carl von Heß Sozialstiftung das frühere „Jugendhaus Am Dicken Turm“ in Münnerstadt zum Betreuten Wohnen um. Voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2024 werden erste Bewohner einziehen.

 

 

weiterlesen

Marco Schäfer jetzt weiteres Vorstandsmitglied der Kommunalen Altenhilfe Bayern

22.01.24 | Bei der Generalversammlung der Kommunalen Altenhilfe Bayern (KABayern) wurde unser Stiftungsvorstand Marco Schäfer zum weiteren Vorstandsmitglied gewählt.

 

 

weiterlesen

"Zu Gast im Seniorenhaus" - Seniorenhaus Euerdorf in den Nürnberger…

19.01.24 | In unserem Seniorenhaus Euerdorf sind pflegebedürftige Menschen Bewohner auf Zeit. Die Nürnberger Nachrichten berichteten über unser Konzept mit Vorbildcharakter.

 

 

weiterlesen

Neue Fortbildungsangebote der Akademie Barbara Stamm

08.01.24 | Die Carl von Heß Sozialstiftung ist mitgründender Gesellschafter der Akademie Barbara Stamm in Maria Bildhausen (bei Münnerstadt). Nun hat die Akademie neue Fortbildungsangebote im Programm.

 

 

weiterlesen

Photovoltaikanlage auf Seniorenzentrum St. Elisabeth installiert

22.12.23 | Unser Beitrag zur Energiewende: Sonnenlicht wird zu Strom – unser „Eli“ hat nun eine PV-Anlage.

 

 

weiterlesen

Contact

Carl von Heß Sozialstiftung
Public law foundation
Ofenthaler Weg 18
D-97762 Hammelburg
phone (09732) 7886-100
fax      (09732) 7886-101
info@vonhess-stiftung.de

Careers

We are always interested in qualified caregivers.

If we have sparked your interest, please contact us.

bad kissingen land