Allgemein

IndonesischeBotschaft Empfang2023 final 1

Seit 2015 rekrutiert die Carl von Heß Stiftung Pflegefachkräfte aus dem Ausland
über das Projekt Triple Win.

Dieses Programm ist ein Zusammenschluss der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit welches sich der nachhaltigen Gewinnung von Pflegefachkräften aus Drittstaaten für die deutsche Gesundheits- und Pflegebranche widmet. Doch was bedeutet eigentlich „Triple Win“?

 

Triple Win - ein Gewinn für alle drei Seiten

Die Carl von Heß Sozialstiftung als Arbeitgeber gewinnt sprachlich und fachlich gut
vorbereitete Pflegekräfte. Das Projekt Triple Win steht uns hier bei der Auswahl,
Anerkennung und Integration zur Seite. Hierdurch können wir offene Stellen mit
gut qualifiziertem Personal besetzen.giz BA doppellogo neu

Die ausländischen Pflegekräfte erhalten eine berufliche und persönliche Perspektive. Durch ein faires und transparentes Vermittlungsverfahren werden unerwünschte Nebeneffekte wie Lohndumping und/oder Verschuldung der Pflegekräfte vermieden.
Die Pflegekräfte aus dem Ausland haben die gleichen Rechte und Pflichten wie deutsche Pflegekräfte.

Die Herkunftsländer profitieren durch eine Entlastung ihres Arbeitsmarktes. Triple Win
orientiert sich hierbei am Verhaltenskodex der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
zur internationalen Rekrutierung von Gesundheitsfachpersonal und rekrutiert nur
Pflegekräfte aus Ländern mit einem Fachkräfteüberschuss. Somit wird vermieden,
dass durch die Migration von Pflegekräften nach Deutschland ein Fachkräftemangel
in den Partnerländern ausgelöst wird.

 

Sicheres und transparentes Verfahren

Vermittlungsabsprachen zwischen der Bundesagentur für Arbeit und den Arbeitsverwaltungen der Partnerländer sichern hohe Qualitätsstandards im Vermittlungsprozess und garantieren eine nachhaltige Form der Fachkräftegewinnung.

 

Vom Erlernen der deutschen Sprache bis zur Anerkennung des Berufsabschlusses in Deutschland

Die ausländischen Pflegekräfte durchlaufen im Herkunftsland einen Deutschkurs, der bis zur Erlangung des B1-Zertifikats führt. Sobald dieses erreicht wurde, können die Pflegekräfte nach Deutschland einreisen. Bis zur Anerkennung als Pflegefachkraft arbeiten sie als Pflegehelfer in den Einrichtungen der Carl von Heß Sozialstiftung.
Die Integration der ausländischen Pflegekräfte in die Pflegeteams, Behördengänge, Anträge bei der Ausländerbehörde, Erwerb der deutschen Sprache, Anerkennungsprozess der Ausbildung im Herkunftsland, … bei allen Angelgenheiten unterstützen wir die Pflegekräfte.

CvH Vorndran Portrait webHierfür wurde 2018 eigens der Fachbereich ausländische Pflegekräfte unter der Führung von Bernadette Vorndran in der Carl von Heß Sozialstiftung verankert. Der Fachbereich berät und unterstützt die ausländischen Pflegefachkräfte vom Einreiseprozess nach Deutschland bis über die Erlangung der Anerkennung als Pflegefachkraft hinaus.

pdfTriple Win Programm Factsheet Deutsch878.53 KB

pdfTriple Win Programm Factsheet Englisch, 864.83 KB

Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland in Kraft getreten. Hinweisgebende Personen, die strafrechtlich relevante Verstöße innerhalb eines Unternehmens beobachten sollen demnach die Möglichkeit haben, im Rahmen einer geschützten Atmosphäre, Ihre Beanstandungen zu melden.

Zum besseren Schutz hinweisgebender Personen haben wir für die Carl von Heß Sozialstiftung und alle ihre Einrichtungen, entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG), einen internen Meldekanal für schriftliche (E-Mail, Onlinemeldeformular), telefonische und persönliche Meldungen eingerichtet (inkl. des Vertraulichkeitsgebots).

Ebenfalls gemeldet werden können vorliegende Verstöße im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).

 

CvH Linz Portrait web

Unser interner
Hinweisgeber-Beauftragter:
Jürgen Linz

 

Schriftlich

Hinweis schriftlich an die interne Meldestelle senden.

Postanschrift: Carl von Heß Sozialstiftung Meldestelle, z. Hd. Jürgen Linz
Ofenthaler Weg 18, 97762 Hammelburg

 

Telefon

Persoenlich

Um Ihr Anliegen telefonisch zu besprechen bzw.
zur Vereinbarung eines persönlichen Gesprächs
wählen Sie bitte folgende Kontaktnummer:
Tel. 09732 7886-206.

 

Mail

Via E-Mail erreichen Sie uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

 


Logo Bundesamt für JustizNeben der internen Meldestelle der Carl von Heß Sozialstiftung haben
Sie die Möglichkeit, Meldungen an die Externe Meldestelle des Bundes
beim Bundesamt für Justiz (BfJ) zu senden:
https://www.bundesjustizamt.de/DE/MeldestelledesBundes/MeldestelledesBundes_node.html.

 


 

Das bietet die Carl von Heß Sozialstiftung zusätzlich:
Hinweisgebermeldestelle PLUS

Hinweisgeber PlusDen Verantwortlichen der Carl von Heß Sozialstiftung ist es wichtig, Ihre Anliegen umfassender,
als vom Gesetzgeber geregelt, aufzunehmen. Über unsere Hinweisgebermeldestelle PLUS
haben Sie zusätzlich die Möglichkeit:

 

  • Hinweise auf potenzielle Missstände,
  • Gesetzesverstöße,
  • und sonstiges Fehlverhalten innerhalb unserer Organisation

anonym, vertraulich und transparent zu melden.

 

Unser Hinweisgebermeldesystem steht

  • Mitarbeitern,
  • ehemaligen Mitarbeitern,
  • Bewohnern,
  • Angehörigen unserer Einrichtungen,
  • und auch Dritten (z.B. Geschäftspartnern, Lieferanten, Dienstleistern) zur Verfügung.

corporate benefits Entwurf neuAls Mitarbeiter der Carl von Heß Sozialstiftung profitieren Sie von der
CvH-Vorteilswelt. Ein Online-Einkaufsportal mit Vergünstigungen & Rabatten ⭐.

Entdecken Sie eine Vielzahl attraktiver Angebote von starken Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen u.v.m. Einfach kostenfrei registrieren und dauerhaft sparen!

Wie funktioniert die CvH-Vorteilswelt?

Sie registieren sich einmalig mit Ihrer beruflichen oder privaten E-Mailadresse, erhalten eine Bestätigung und loggen sich dann in der Vorteilswelt ein.

 

Wie komme ich in die CvH-Vorteilswelt?

  • Einfach in myCvH (App oder Browserversion) anmelden
  • Infos zum Anmelde-/Registrierungsprozess unter "Gut zu wissen" -> Kachel "CvH-Vorteilswelt" lesen & starten!

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Schnäppchenkauf 😊.



Fragen oder weitere Info?

Carl von Heß Sozialstiftung
Natalie Dees
Mitarbeiterin Digitale Medien/Kommunikation
Ofenthaler Weg 18
97762 Hammelburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 09732 7886-180

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Mitarbeiter, Ihnen gefällt es bei uns?
Prima, dann sagen es bitte weiter und empfehlen Sie uns!

 

Werben Sie eine neue Pflegefachkraft und
erhalten Sie dafür 1.000 Euro Prämie!

 

Weitere Informationen erteilt gerne:

Albert Hopf
Leiter Personalwesen
📞Tel. 09732 7886-106
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Betreutes Wohnen auf Zeit im Seniorenhaus Euerdorf

Ihr Zuhause auf Zeit mit ambulanter Pflege im Landkreis Bad Kissingen.

SHEuerdorf Vogelperspektive Oswald DJI 0055Suchen Sie kurzfristig eine komfortable Unterkunft für Ihre pflegebedürftigen Angehörigen?
Oder wurden Sie bereits auf eine Warteliste für eine Pflegeeinrichtung gesetzt?

Das Seniorenhaus Euerdorf ist die perfekte Lösung, um die Wartezeit zu überbrücken. Wir vereinen die Vorzüge eines Hotels mit den Annehmlichkeiten einer ambulanten Pflege. Unser Konzept des Betreuten Wohnens auf Zeit ermöglicht eine flexible und individuelle Versorgung in einer modernen, barrierefreien Umgebung mit familiärer Atmosphäre. Über die Gelder der Verhinderungspflege oder anteilig Gelder der Kurzzeitpflege kann der Aufenthalt teilfinanziert werden.

Ob Betreutes Wohnen auf Zeit, Verhinderungspflege oder ähnlich der Kurzzeitpflege – wir sind Ihr kompetenter Partner in Bad Kissingen und Umgebung.

Unsere Leistungen im Betreuten Wohnen:

Nach schwerer Krankheit oder Krankenhausaufenthalt:
Erholung und Betreuung in einem komfortablen Umfeld mit ambulanter Unterstützung.
Überbrückung bis zur Langzeitversorgung:
Flexible Aufenthalte von bis zu drei Monaten, um eine optimale Anschlussversorgung zu organisieren.
Warten auf die Reha:
Ihr Angehöriger wohnt in einem stilvollen Zimmer und erhält bei Bedarf ambulante Pflegeleistungen.
Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige:
Entspannen Sie sorgenfrei, während Ihr Angehöriger in unserer familiären Umgebung bestens versorgt wird.
Verhinderungspflege sowie ähnlich der Kurzzeitpflege:
Eine Entlastung für Familien, die eine Pause benötigen.
Individuelle Betreuung & Unterstützung:
Ambulante Pflegedienste sorgen bei Bedarf für medizinische und pflegerische Unterstützung.
Demenzfreundliche Umgebung:
Menschen mit Demenz sind herzlich willkommen und erhalten eine einfühlsame Betreuung.
Unterkunft für Partner & Begleitpersonen:
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige oder Begleitpersonen.
24-Stunden-Betreuung:
Kompetente Pflege durch geschultes Pflegepersonal und unterstützende ambulante Pflegedienste.

Warum das Seniorenhaus Euerdorf?

Kurzfristige & flexible Aufnahme
Hotelähnlicher Komfort mit stilvollen, vollständig eingerichteten Zimmern
Moderne, barrierefreie Ausstattung mit stilvollen, voll eingerichteten Zimmern
Seniorengerechte Verpflegung mit abwechslungsreichen Menüs
Ruhige, idyllische Lage mit großzügigem Garten für mehr Lebensqualität
Vermittlung von Fahrdiensten für eine sorgenfreie An- und Abreise

Neues Pflegekonzept für Bad Kissingen & Umgebung

In Deutschland gibt es einen Mangel an Kurzzeitpflege- und Verhinderungspflegeplätzen – auch in Bad Kissingen und dem Landkreis. Die Carl von Heß Sozialstiftung hat in Euerdorf das innovative Konzept für Betreutes Wohnen mit ambulanter Pflege entwickelt. Dieses Modellprojekt wurde mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und des Landkreises Bad Kissingen initiiert.

Jetzt informieren & beraten lassen!

Beratung & Anmeldung:
Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
09704 60179-10

Mehr Informationen erhalten Sie auf: www.seniorenhaus-euerdorf.de

Seniorenhaus Euerdorf – Ihre erste Adresse für Pflege, Seniorenheim & Betreutes Wohnen in Bad Kissingen!

Aktuelles

Ausländische Pflegekräfte lernen deutsches Schulsystem kennen

04.04.25 | Eine besondere Begegnung fand kürzlich am Franz-Miltenberger-Gymnasium (FMG) Bad Brückenau statt: Teilnehmer des Sprachkurses für ausländische Pflegekräfte der Carl von Heß Sozialstiftung besuchten die Schule, um das bayerische Schulsystem besser kennenzulernen. 

weiterlesen

Aktueller Stand Umbau ehem. Jugendhaus in Münnerstadt

01.04.25 | Journalistin Ellen Mützel besuchte unsere Baustelle in Münnerstadt und verfasste den Artikel "Blick ins ehemalige Jugendhaus" für die Saale-Zeitung.

weiterlesen

Arbeitskreis QM der KABayern zu Gast in Hammelburg

28.03.25 | Die Qualitätsmanagement-Beauftragten der KABayern tauschen sich mehrmals pro Jahr zu aktuellen Themen aus. Dieses Mal fand das Treffen im Seniorenheim Dr.-Maria-Probst (DMP) in Hammelburg statt.

weiterlesen

KABayern: Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege u. Prävention…

07.02.25 | Stiftungsvorstand Marco Schäfer nahm in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der KABayern am Parlamentarischen Frühstück sowie am Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGPP) in München teil.

 

weiterlesen

Wie Integration gelingen kann

25.11.24 | Jane PeBenito und Wiwin Winari kamen als Pflegekräfte nach Deutschland, um sich hier ein neues Leben aufzubauen. Sie berichten, wie die Carl von Heß Sozialstiftung sie dabei unterstützte und was sie hierher zog.

 

weiterlesen

Wie die CvH-Sozialstiftung wirksam Pflegekräfte integriert

19.11.24 | Ausländische Pflegekräfte finden über das Triple Win Programm den Weg nach Deutschland. Die Carl von Heß Sozialstiftung zeigt, worauf es ankommt, dass Integration gelingt und die Pflegekräfte bleiben.

 

weiterlesen

Pflege-Verband: Warum die Pflege zurück in kommunale Hände muss

20.11.24 | Der Bayerische Rundfunk (BR) drehte für einen Beitrag zum Thema Finanzierung von Pflege in unserem Seniorenheim Dr.-Maria-Probst in Hammelburg.

 

weiterlesen

CvH-Ehrungsabend für verdiente Mitarbeiter

14.10.24 | In der Carl von Heß Sozialstiftung ist es Tradition, einmal im Jahr langjährige und verdiente Mitarbeiter zu ehren sowie Ruheständler zu verabschieden. Der diesjährige Ehrungsabend fand am 10. Oktober in der Alten Aula in Münnerstadt statt. Martina Back...

weiterlesen

"Am Limit" - Bericht zum Fachkräftemangel in der Pflege

27.09.24 | "Die tickende Pflege-Zeitbombe: Wer rettet unser System?" Journalist Jonas Christmann besuchte unser Seniorenheim Haus Rafael in Zeitlofs und verfasste einen Artikel im MEHRWERT MAGAZIN 9-24" der Saale-Zeitung.

 

weiterlesen

Willkommenstag 2024 - Carl von Heß Sozialstiftung begrüßt neue Auszubildende

02.09.24 | Herzlich Willkommen in der Carl von Heß Sozialstiftung! Im neuen Ausbildungsjahr begrüßen wir 15 Frauen und Männer, die in unseren Einrichtungen eine Ausbildung in der Pflege beginnen.

 

weiterlesen

Gespräch KABayern mit MdL Zöller: Bayerische Pflegepolitik in der Diskussion

09.07.24 | Zum Informations- und Erfahrungsaustausch trafen sich in Würzburg der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung MdL Thomas Zöller und der Vorstand der Kommunalen Altenhilfe Bayern eG (KABayern).

 

 

weiterlesen

Gewonnen: Symphonieorchester des BR kommt am 27.04.24 ins Seniorenzentrum Waldenfels

02.04.24 | Am Sa., 27. April 2024 wird ab 15.00 Uhr ein Ensemble des BRSO in unserem Seniorenzentrum Waldenfels in Bad Brückenau gastieren.

 

weiterlesen

Gewonnen: Symphonieorchester des BR kommt am 27.04.24 ins Seniorenheim Dr.-Maria-Probst

02.04.24 | Am Sa., 27. April 2024 wird ab 10.00 Uhr ein Ensemble des BRSO in unserem Seniorenheim Dr.-Maria-Probst in Hammelburg gastieren.

 

weiterlesen

Ehemaliges Jugendhaus wird zum Betreuten Wohnen

06.02.24 | Seit 2023 baut die Carl von Heß Sozialstiftung das frühere „Jugendhaus Am Dicken Turm“ in Münnerstadt zum Betreuten Wohnen um. Voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2024 werden erste Bewohner einziehen.

 

 

weiterlesen

Marco Schäfer jetzt weiteres Vorstandsmitglied der Kommunalen Altenhilfe Bayern

22.01.24 | Bei der Generalversammlung der Kommunalen Altenhilfe Bayern (KABayern) wurde unser Stiftungsvorstand Marco Schäfer zum weiteren Vorstandsmitglied gewählt.

 

 

weiterlesen

"Zu Gast im Seniorenhaus" - Seniorenhaus Euerdorf in den Nürnberger…

19.01.24 | In unserem Seniorenhaus Euerdorf sind pflegebedürftige Menschen Bewohner auf Zeit. Die Nürnberger Nachrichten berichteten über unser Konzept mit Vorbildcharakter.

 

 

weiterlesen

Neue Fortbildungsangebote der Akademie Barbara Stamm

08.01.24 | Die Carl von Heß Sozialstiftung ist mitgründender Gesellschafter der Akademie Barbara Stamm in Maria Bildhausen (bei Münnerstadt). Nun hat die Akademie neue Fortbildungsangebote im Programm.

 

 

weiterlesen

Photovoltaikanlage auf Seniorenzentrum St. Elisabeth installiert

22.12.23 | Unser Beitrag zur Energiewende: Sonnenlicht wird zu Strom – unser „Eli“ hat nun eine PV-Anlage.

 

 

weiterlesen

Jubiläum

150 Jahre Jubilaeum

Aus- und Weiterbildung

In den Einrichtungen der Carl von Heß Sozialstiftung bieten wir die Möglichkeit der Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann sowie für junge Erwachsene ein 12 monatiges Orientierungspraktikum für pflegerische Berufe an.

weitere Informationen....

LOGO KAB

 

CvH Mitwirkende Inst Baederland

 

Logo Akademie Barbara Stamm

Kontakt

Carl von Heß Sozialstiftung Hammelburg
Kreiskommunale Stiftung des öffentlichen Rechts
Ofenthaler Weg 18
97762 Hammelburg
Telefon (09732) 7886-100
Telefax (09732) 7886-101
info@vonhess-stiftung.de

Stellenangebote

Kommen Sie in unser Team!
Wir suchen (nicht nur) qualifizierte Pflegefachkräfte.

Schauen Sie in unseren Stellenmarkt oder bewerben Sie Sich gleich mit unserem Onlinebewerbungsformular.

bad kissingen land